Das Hofcafé hat Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertags
von 11 bis 18 Uhr für Sie geöffnet!
Der Hofladen hat Freitag von 10 bis 18 Uhr
und Samstag von 8 bis 14 Uhr für Sie geöffnet!
Einkehren
Besuchen Sie das Hofgut Dösterhof und genießen Sie eine entspannte Zeit in unserem schönen Hofcafé mit vielen hofgemachten und regionalen Leckereien.
Freuen Sie sich auf wöchentlich wechselnde regionale Gerichte sowie wandererfreundliche Kleinigkeiten!
Alle Gerichte und Kuchen auch zum Mitnehmen und Zuhause genießen!
UNSERE SPEISEN am Wochenende vom 24.03.2023 bis 26.03.2023 Beachten Sie: 10.03.2023 bis 26.03.2023 FISCHFESTIVAL - Wir bitten für das Fischfestival um Ihre Vorbestellung! |
---|
Holzfäller-Salatteller mit zwei Spiegeleiern, Kartoffelspalten und Schmand 14,90€ |
Schnitzel vom Hunsrück-Strohschwein mit Pommes frites und Salat 14,50€ wahlweise mit Champignon-Rahm- oder Paprika-Sauce +2,50€ Rumpsteak mit Kräuterbutter, Schmorzwiebel, Pommes frites und Salat 24,90€ |
Vegetarischer Burger mit Gemüse-Patty, Camembert, Feigensenf und Preiselbeeren dazu Kartoffelspalten mit Sour Cream 14,90€ Dösterhof-Burger mit Rindfleisch-Patty von unseren Weiderindern, Cheddar, Bacon, Salat, Zwiebel, Tomate und BBQ-Sauce dazu Kartoffelspalten oder Pommes frites 16,90€ |
FISCHFESTIVAL Um verantwortungsbewußt regionalen Fisch einkaufen zu können, bitten wir Sie um Vorbestellung! |
Klare Fischsuppe à la Bouillabaise (Saibling, Lachsforelle, Garnele) mit Knoblauchbaguette 9,90€ Frische Forelle "Müllerin Art" mit Petersilien-Zitronen-Butter, Schwenkkartoffeln und kleinem Salat 21,50€ Saibling mit Blattspinat und Reistimbal 23,90€ Lachsforelle auf Rieslingsauce mit Bandnudeln und Salat 26,50€ |
Alle unsere Gerichte werden frisch hausgemacht. Alle Speisen solange der Vorrat reicht, aufgrund der regionalen Erzeugnisse! Wir sind Mitglied der Regionalinitiative "Ebbes von Hei" und der Genuss Region Saarland! |
HOFGEMACHTE KUCHEN & TORTEN |
---|
Tagesangebot Kuchen (z.B. Bauernkäsekuchen, Florentiner Apfelkuchen, Kirsch-Streusel, Aprikose-Rahm...und viele weitere nach Saison) |
Tagesangebot hofeigene Torten (z.B. Frankfurter Kranz, Himbeer-Joghurt-Sahne, Schwärzwälder-Kirsch, Flockensahne, Stachelbeer-Baiser....und viele weitere nach Saison) |
Unsere Speisekarte für den Biergarten – ab 07.04.2023
Speisekarte Biergarten_23-03-23
Und so kann es aussehen, wenn Sie sich von uns kulinarisch verwöhnen lassen…
Unser Hofcafé bietet Ihnen in gemütlicher Atmosphäre einen Ort zum Wohlfühlen und Genießen.
Zur Auswahl stehen selbstgebackene Kuchen, Kaffeespezialitäten, zünftige Brotzeitteller und saisonale, leckere Gerichte sowie frisch gezapfte Bierspezialitäten und ausgewählte Weine. Finden Sie Ihren neuen Lieblingsplatz zum Entspannen, Freunde treffen und Kraft schöpfen. Sie wünschen sich ein Geburtstagsfrühstück, einen Freunde-Brunch oder einen ländlichen Kaffee-Klatsch? Sprechen Sie uns an! Frühstück vor unseren Öffnungszeiten ab 10 Personen; für Gruppen ab 20 Personen auch ausserhalb unserer regulären Öffnungszeiten
Sobald sich die ersten Sonnenstrahlen zeigen, genießen Sie alle unsere Leckereien auch im großzügigen Biergarten.
Wenn Sie uns als größere Gruppe besuchen, bieten wir Ihnen das Programm des Hofcafés auch gerne im großen Eventraum „Alter Stall“ an. Alle Infos zum „Alten Stall“ finden Sie im Unterpunkt „Feiern“.
Sobald sich die ersten Sonnenstrahlen zeigen, genießen Sie alle unsere Leckereien auch im großzügigen Biergarten.
Auf unserem Spielplatz gibt es für kleine Entdecker viel zu tun: ein großer Sandkasten aus Naturstämmen lädt ein zum Buddeln und Sandburgen bauen. Auf dem Erlebnisturm können die Kinder klettern, rutschen, sich verstecken und viele neue Dinge ausprobieren.
Und: Ihre Kinder lernen einen richtigen BAUERNHOF mit vielen Tieren kennen!
Öffnungszeiten
Wenn wir da sind, sind wir für Sie da!
Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertags:
11.00 Uhr -18.00 Uhr
Biergartensaison 01. März bis 31. Oktober (Terrasse und Biergarten)
sowie nach Vereinbarung Montag-Donnerstag für Gruppen (ab 20 Personen), Geburtstage, Veranstaltungen, Frühstück vor unseren Öffnungszeiten ab 10 Personen
Infos
Für Ihre Reservierung und Ihre Feier im Hofcafé erreichen Sie uns unter: 06871/6369020
Sie können unser Hofcafé exklusiv für geschlossene Gesellschaften (ab 20 Personen) von Montag bis Donnerstag nutzen. Für ein individuelles Frühstück, einen Brunch, Ihre Geburtstagsfeier, einen Kindergeburtstag auf dem Bauernhof, eine Weihnachtsfeier (ab 10 Personen)…uvm.
Die Lage des Dösterhofes an den umgebenden Wanderwegen macht das Hofcafé zum idealen Einkehrpunkt für Ihre Wandertouren, auch weniger wanderfreudige Familienangehörige und Freunde können mit dem Auto zu Ihrer Einkehr bei uns hinzukommen.
Herzlich Willkommen sind uns alle Gäste insbesondere alle Aktiven, die wie wir auch Ihre Freizeit gerne in der Natur verbringen und rücksichtsvoll sowie schonend mit Umwelt und Wildtieren umgehen, wie: Wanderer, Wanderreiter, Reiter, Motorradfahrer, Fahrradfahrer, Mountainbiker und gut erzogene Hunde an der Leine ;-).
Erwerben Sie in unserem Hofcafé hofeigene Produkte und regionale Spezialitäten von befreundeten Betrieben. Bei der Produktauswahl legen wir größten Wert auf Tiergerechtheit, Regionalität und Verbraucherschutz.
Unser Hof bietet sich Ihnen als optimaler Ausgangspunkt für gemütliche Spaziergänge, aber auch für entspanntes und naturnahes Wandern an. Auch gibt es fußläufig um den Dösterhof viel Interessantes aus Natur und Geschichte zu entdecken.
Als wanderfreundliches Café sind wir auf die Bedürfnisse von Wanderern, aber auch von allen draußen Aktiven (wie Wanderreiter, Moutainbiker, Motorradfahrer), eingestellt. Sprechen Sie uns an!
Spaziergänge:
- im „hofeigenen“ Dösterhof-Wald mit vielen seltenen Baumarten und schönen Ausblicken in Natur und Landschaft (vom Dösterhof um Altland herum, zum Dreikreise-Stein, zum Haanweiher, zur Schwarzenburg mit der Haankapelle oder nur eine kleine Runde auf dem Wiesenweg zu unserem Wildgatter und zur Kapelle Altland)
- entlang der Prims (Beobachtung der Aktivitäten des Bibers, Auenlandschaft, beschildert durch Info-Tafeln des NABU)
- entlang des Höhenzuges Bohnental (mit Ausblicken in die Saar-Ebenen bis nach Saarlouis)
- rund um das Schloss Dagstuhl mit Barockgarten (Gärten ohne Grenzen) und Burgruine Dagstuhl
Wanderungen:
Erleben Sie vom Dösterhof aus vielfältige, schöne und naturnahe Wanderungen. Für Info- und Kartenmaterial sprechen Sie uns einfach an.
Tolle Wandertouren in direktem Zusammenhang mit unserem Hof sind:
- „Weg des Wassers“ – eine prämierte Traumschleife vom Saar-Hunsrück-Steig
- „Geologischer Rundwanderweg Dorf im Bohnental“
- „ Von Felsen und Burgen“ Wa4 Stadt Wadern
- „Vogelsbüsch Weg“ Wa5 Stadt Wadern
Im Nahbereich (5-10 Minuten Autofahrt) finden Sie viele weitere wunderschöne Wanderdestinationen:
- „Almglück“, Wadrill – eine Traumschleife des Saar-Hunsrück-Steiges
- „Himmels Gäas Paad“, Noswendel – eine Traumschleife des Saar-Hunsrück-Steiges
- „Naturschutzgebiet Bardenbacher Fels“
- „Hannejuschtweg in Nunkirchen“
- „Durch das sagenhafte Löstertal“ Wa2 Stadt Wadern
- „Noswendeler Bruch Weg“ Wa3 Stadt Wadern
- „Schloss Münchweiler Weg“ Wa6 Stadt Wadern
- „Schiefer-Rundweg Wadrill“ Wa7 Stadt Wadern
Bei der Auswahl Ihres Wanderweges sowie mit Tipps und Kartenmaterial helfen wir Ihnen sehr gerne!
Interessante Entdeckungen rund um den Dösterhof:
Das hofeigene Wildgatter mit Beobachtungshochsitz. Erleben Sie Rothirsche und Damwild in unserem naturbelassenen ca. 8 Hektar großen Gatter in einer wunderschönen Hanglage und beobachten Sie diese sonst so scheuen Wildtiere!
Im Sollbachtal, eine Spazierstrecke unterhalb des Hofes gelegen, finden Sie den „Drei-Kreise-Stein“ – hier stoßen die Grenzen der drei saarländischen Landkreise Saarlouis, St. Wendel und Merzig-Wadern zusammen.
Auf der Grenze der Flächen des Hofgutes Dösterhof verlief die Grenzlinie des Versailler Vertrages nach dem I. Weltkrieg, zwischen dem Deutschen Reich und dem Saargebiet. Im Bereich des Sollbachs und im Wald oberhalb können Sie diese Grenzlinie anhand von noch vorhandenen großen Grenzsteinen aus Sandstein im Gelände nachverfolgen.
Besichtigen Sie im fußläufigen Nachbarort Altland die Fatima-Kapelle, eine der kleinsten Kirchen Deutschlands. Sie wurde aus Anlass der glücklichen Heimkehr aus dem II. Weltkrieg von Einwohnern aus Altland und Vogelsbüsch errichtet. In der Weihnachtszeit finden Sie dort eine alte, mechanische Krippe, die auch Kindern viel Freude bereitet.
Herrys Kulturgarten lädt Sie mit seinen regelmäßigen, hochwertigen Musikevents in den fußläufig gelegenen Nachbarort Vogelsbüsch ein.
Der Haanweiher und die Prims sind ein Wassernaturparadies mit einer erhaltenen Auenlandschaft. An diesen Gewässern können Sie mit etwas Glück einige äußerst seltene Tiere wie Biber, Eisvogel, Milan, Schwarzstorch oder Fischadler beobachten.
Für interessierte Angler: Angeln Sie am Haanweiher! Der Erwerb einer Tagesfischereierlaubnis ist am Dösterhof möglich!
Oberhalb des Haanweihers liegt die Schwarzenburg, eine ursprünglich keltische Fliehburg, die gegen Ende des Mittelalters verfiel. Im Geländeprofil können Sie die einzelnen Teile der mittelalterlichen Burganlage mit Hauptburg und Abschnittsgräben noch erleben. Auf der Höhe der ehemaligen Kernburg befindet sich die Haankapelle. Sie wurde 1837 von der Familie de Lasalle von Louisenthal zum Andenken an einen früh verstorbenen Angehörigen errichtet. Den Aufstieg zur Haankapelle beginnen Sie im Wald am Hubertuskreuz und werden von einem Kreuzweg bis zur Kapelle begleitet.
Eine kurze Autofahrt entfernt finden Sie das Schloss Dagstuhl mit seiner wunderschönen, durch die Malergräfin Octavie de Lasalle von Louisenthal, ausgemalten Kapelle. Der zum Schloss im Rahmen des Projektes Gärten ohne Grenzen angelegte Barockgarten ist für Sie frei zugänglich. Wandern Sie zur oberhalb von Schloss Dagstuhl auf der Höhe gelegenen, ebenfalls frei zugänglichen, Burgruine Dagstuhl.
Mountainbike:
Direkt am Hofgut Dösterhof entlang verläuft durch den Wald die Mountainbiking Tour zur Haankapelle.
Wanderreiten/Reiten:
Machen Sie auf Ihrem Wanderritt am Dösterhof Station! Im Bereich des Biergartens finden Sie Anbindemöglichkeiten für Ihre Pferde. Auch Wasser und etwas Raufutter werden Ihnen bei Bedarf gerne gestellt. Nach Reservierung ist auch eine Übernachtung in unseren Ferienwohnungen oder auf Wunsch auch im mitgebrachten Zelt auf unserer Wiese möglich!
Motorrad:
Das Nordsaarland und der Hochwald bieten sich für wunderschöne Motorradtouren an. Als Motorradfahrer sind Sie in unserem Hofcafé herzlich willkommen! Sie finden ausreichend Motorradstellplätze bei uns!
Wohnmobil:
Sie finden uns im „Landvergnügen“ Stellplatzführer. Gerne verbringen Sie ein oder zwei Nächte kostenfrei mit Ihrem Wohnmobil auf dem Hof oder auch am Haanweiher! Sie benötigen Strom oder frisches Trinkwasser? Sprechen Sie uns an!