Eine wilde Bande.

HIER WIRD’S WILD!

Zum Dösterhof gehört ein ca. 8 Hektar großes, naturnahes Wildgatter. Hier lebt selbstbestimmt unser Rotwild. Beobachten Sie die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung, wobei das Wild durch die starke Strukturierung des Gatters mit vielen Hecken und Geländeversprüngen, auch immer die Möglichkeit hat, ruhige und uneinsehbare Bereiche aufzusuchen. Die angepasste Zahl der Tiere und der oft unsichtbar verlaufende Zaun vermitteln fast den Eindruck die Tiere in Freiheit zu sehen.

Rotwild: Vom eleganten Hirsch und seinen Damen.

Unser Rotwildrudel besteht aus Hirschen verschiedener Altersklassen, wie man am Geweih deutlich nachvollziehen kann, und dem sogenannten Kahlwild, also den erwachsenen weiblichen Tieren (Alttiere und Schmaltiere). Rotwild ist das größte und schönste in Deutschland frei lebende Säugetier und seine Beobachtung wird auch Sie faszinieren.

Geweih trägt nur der männliche Hirsch. Dieses schiebt das Hirschkalb das erste Mal gegen Ende seines ersten Lebensjahres. Die erwachsenen Rothirsche werfen, je nach Lebensalter, zwischen Februar und März, ihr imposantes Geweih ab. Ungefähr 6 Monate später ist das neue Geweih fertig geschoben. Bis zu einem Lebensalter von ungefähr 14 Jahren wird das Geweih des Rothirsches jedes Jahr stärker und eindrucksvoller. Es ist immer wieder überraschend, wie leise sich die Hirsche mit dem großen Geweih auf dem Kopf in ihrer Umgebung bewegen können.

Ihr kräftig rotbraunes Sommerhaarkleid gab ihnen den Namen Rothirsch.

Die Rotwildkälber kommen ab Ende Mai und im Juni zur Welt. Die Brunft der Rothirsche findet im September und Oktober statt. Diese wird begleitet durch die eindrucksvollen Brunftrufe und auch Kämpfe der Rothirsche. Ein echtes Erlebnis!

  • Rotwildrudel im Gatter, Wildgatter
  • Rotwildrudel im Gatter, Wildgatter
  • Rotwildrudel im Gatter, Wildgatter
  • Rotwildrudel im Gatter, Wildgatter
  • Rotwildrudel im Gatter, Wildgatter
  • Rotwildrudel im Gatter, Wildgatter